Thema: Motorraum Schlamm im Kühlwasser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2004, 19:36   #4
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Entwarnung ...

So, das schlimmste ist es nicht! Der Färbetest zeigte keine Abgase im Kühlwasser, der Kopf ist also dicht. Der Schlamm muß vom Kopfdichtungswechsel stammen.

Aber die Werkstatt: der Chef wollte doch zuerst den Kühler abdrücken und gucken ob Wasser aus den Kerzenlöchern spritzt, dann irgendeinen anderen Test machen, der nicht so zuverlässig ist (darum hab ich mir gar nicht erst gemerkt, welchen), und zuletzt dann diesen Farbumschlagsversuch. Auf meine gezielte Nachfrage meinte er dann, dieser Farbtest wäre der zuverlässigste. Und ich wollte doch erstmal ein schnelles Ergebnis und vor allem Gewißheit. Darum wurde der dann auch gemacht. Das Loch im Kühlkreislauf finde ich jetzt in aller Ruhe selbst und vor allem ohne die "Hilfe" der Werkstatt.

Leider ist es jetzt zu dunkel für Fotos, aber es sieht ein bisschen so aus, als ob zwischen dem schwarzen seitlichen Kasten mit den Anschlüssen und dem Mittelteil mit den Lamellen Kühlflüssigkeit durchdrückt. Kann man da gegebenenfalls irgendeine Dichtung ersetzen?

Und irgendwo dampft im Innenraum etwas ab, bei eingeschalteter Heizung beschlägt die Scheibe. Um an den Wärmetauscher bzw. dessen Anschlüsse dran zu kommen muß ich anscheinend die Mittelkonsole komplett ausbauen. Oder gibt's da 'ne Abkürzung?
Und wenn ich schon mal soweit bin, kann ich dann den Heizkasten gegen den von einer Klimaanlage tauschen (und den Rest davon, der kühlt, im Frühjahr nachrüsten)?

Neulich habe ich an anderer Stelle von einer Anleitung zum Kühler abdrücken fabuliert, finde diese nun aber selbst nicht mehr wieder. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten