Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2023, 13:39   #504
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

So wie ich das sehen könnte man bei allen Herstellern die Akkus reparieren indem einzelne Zellen getauscht werden, nur die Hersteller machen das nicht, die Werkstätten können es nicht und darauf spezialisierte Betriebe gibt es mangels Masse bisher nicht. Wird aber alles kommen, zumindest gehe ich davon aus.

Und das mit der Stromabschaltung: Das ist doch vor allem ein Kommunikationsproblem. Wenn ich das Auto abends anstecke und erst morgens um 8 Uhr mit 80% brauche, dann ist es doch egal wann es geladen wird. Um "Notfällen" vorzubeugen kann man es ja auch mehrstufig laden, x% sofort und der Rest ist garantiert bis um 8 Uhr drin. Früher bei Nachtspeicherheizungen und Boilern ging das mit Haupt- und Niedertarif auch und niemand hat sich darum gekümmert. Morgens war das Wasser warm und die Heizung heizte und als Bonus dafür das der Versorger darüber entscheiden durfte war der NT etwas billiger. So verkauft sich das besser als mit "wir behalten uns vor bei Bedarf Heizung und E-Auto Ladestationen abzuschalten", meint aber letztendlich das selbe.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten