@Peter
Hallo Peter,
Lämpchen einlöten ist nicht das Problem, eher die Schalter auseinanderbauen und wieder zusammensetzen (siehe Kommentar von VollNormal).
Mit einem Feinmechaniker-Werkzeugsatz geht das aber auch. Du mußt nur beim Auseinandernehmen aufpassen, daß keine Federn davonfliegen, und beim Zusammensetzen, daß alles richtig sitzt. Beim Schiebedachschalter vorher den Druck-Schiebe-Schalter abhebeln und dann erst den Schaltereinbau aus dem Gehäuse aushebeln.
Die Lämpchen hab ich bisher bei den Schaltern für Schiebedach (= Automatik), Fensterheber und Warnblinkschalter verarbeitet.
Mit den Lämpchen von Conrad hab ich gute Erfahrungen gemacht, auch von der Lebensdauer her. Leuchtdioden hab ich nicht verwendet. Die Lämpchen gibt es in den relevanten Farben. Ich hab weisse genommen und in orangen Tauchlack gegeben.
Beim Einlöten nur aufpassen, daß der Lötkolben nicht zu heiß ist und die Kunstoffteile nicht berühren.
Das vorhandenen Birnchen schneidest Du mit einem Seitenschneider o.Ä. an den Beinchen ab und ziehst das Birnchen raus.
Gruß Bernd
|