Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2023, 15:03   #15
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das das ein Kompromiss ist ist klar. Ich glaube aber das du es nicht groß merkst wenn du es nicht weißt.
Sagen wir es mal so: Als ich den E91 vor drei Jahren kaufte, hatte er Allwetterreifen. Da ich nicht wusste, wie sich ein E91 fährt, habe ich ihn dann vom Spätherbst bis in den Frühsommer hinein mit den Allwetterreifen gefahren, aber das Fahrverhalten war bei fast 300 PS mit 520 Nm nicht besonders.

Bin dann in die Nähe von Speyer gefahren, um einen Kompletträdersatz mit neuwertigen Sommerreifen abzuholen, der recht günstig war. An dem Tag war es heiß, fast +35 °C im Schatten. Bin dann in der Mittagshitze zurück und das Auto fuhr sich wie auf Schmierseife, die 4 Räder lagen im Touring hinten. Dann habe ich auf die Sommerräder gewechselt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht! Kein schwammiges Fahrverhalten mehr, bei Regen auch bessere Traktion. Und noch etwas habe ich festgestellt: Der Rollwiderstand der Allwetterreifen im Sommer war größer, die Höchstgeschwindigkeit (der Wagen ist offen) mit Sommerreifen ist um 7-8 km/h höher und der Verbrauch um 0,2-0,3 Liter zurückgegangen.

Mir ist dann auch egal, was andere Leute meinen, aber ich setze lieber auf Erfahrungswerte mit dem eigenen Auto. Ich wiederhole mich: Bei irgendwelchen leichten Nahverkehrskarren mit max. 100 PS würde ich hier im Rheinland vielleicht auch bei Allwetterreifen bleiben, aber nicht bei einem großen und/oder schnellen Auto! Außerdem ist der Spareffekt doch in Anbetracht der sonstigen Kosten absolut vernachlässigbar. Für 100 Euro im Jahr würde ich niemals Kompromisse bei der Sicherheit eingehen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten