Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2023, 20:18   #45
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

So Leute, mit diesem Post schließe ich das Thema für mich erst einmal ab.

Da nach den ganzen Meßorgien und Werkstattbesuchen keine Fehlfunktion zu finden war, muß ich die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass es gar keine Fehlfunktion gibt und das ganze Problem ein "normales" Systemverhalten unter ganz bestimmten Umständen ist, unter denen der Magnetschalter geschädigt wird.

Die Ursache könnten regelmäßige Starts bei nur schwach geladener Batterie sein.

Der Gedanke dabei ist, dass die Kontakte des Magnetschalters unbemerkt nach und nach verbrennen, weil zwar die Batteriespannung noch ausreicht, um den Anlasser drehen zu lassen, die Kontaktbrücke aber nicht mehr mit voller Kraft gegen die Rückstellfeder eingerückt wird. Je mehr Starts mit einer sehr geringen Batterieladung gemacht werden, desto schneller der Verschleißprozess.

Ich kenne mittlerweile noch zwei weitere Fälle, die die gleichen Symptome hatten und sie ebenfalls mit dem Wechsel des kompletten Anlassers bekämpft haben. Beides waren Liebhaberfahrzeuge, die sehr wenig gefahren wurden. Auch hier kann man von einer oft gering geladenen Batterie wegen langen Standzeiten ausgehen. In allen Fällen war der gleiche Anlasser verbaut.

Das fiese daran wäre, dass man den Vorgang gar nicht mitbekommt, weil der Motor ja angesprungen ist. Bis zu dem Zeitpunkt, wo der Verschleiß einen Grad erreicht hat, an dem der MS nicht mehr durchschalten kann. Dann mehren sich die sporadischen Fehlstarts.

Zur Überprüfung habe ich jetzt als erstes eine nagelneue Batterie verbaut, die ich zur Sicherheit vorher auch noch vollgeladen habe. Damit war das Problem aber immer noch vorhanden. Soweit logisch, da der Magnetschalter ja nachgewiesen ein Problem hat. Erst danach habe ich dann den Magnetschalter, nicht aber den Anlassermotor gegen ein Neuteil getauscht und das Problem ist erstmal verschwunden.

Damit ist das Thema für mich jetzt erstmal abgeschlossen. Sollten sich noch neue Erkenntisse auftun, melde ich mich wieder. An dieser Stelle nochmal danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, an der Problemfindung mitzuwirken!

VG
Mac
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten