Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2023, 12:07   #7
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard

Ich würde auch erst einmal die Spannungsversorgung an der DME im Leerlauf und beim Anlassen messen.
Zur Not mit einem Multimeter, besser mit einem Oszilloskop messen.

Auf die Ergebnisse von Batterieprüfern kann man sich leider nicht zu 100% verlassen - da gibt es unterschiedlichste Verfahren.

Eigentlich müsste die Batterie bis zu einer gewissen Spannung entladen, dann unter Messung von Strom und Spannung wieder voll geladen und dann nochmals unter Belastung durch unterschiedliche Ströme und dabei Messung der Spannung entladen werden.

Und zum Abschluss wird natürlich nochmals vollgeladen, damit das Fahrzeug wieder nutzbar ist.

Das dauert viele Stunden. Daher sind die Prüfgeräte eher Schätzgeräte, die Leerlaufspannung und Spannung unter einer kleinen Last messen. Selten auch mal ein kurzer Test unter Ladespannung.

Mir wurde mal von einer Werkstatt attestiert, dass die Batterie getestet und OK sei. Zu Hause ausgebaut, habe ich festgestellt, dass die Kammern zu 70% leer waren...
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten