Die Markt regelt die Preis, so lange bis Kunden gibt die es zahlen, bleiben die Preise hoch. Wenn keinKunde mehr gibt werden die Preise senken.
Aber teuere Energie plus 8% Lohnerhöhung(die beim Inflation unbedigt sein muss-> Lohnpreisspiral) treiben die Herstellungskosten auch hoch. IdR die Lohnkosten sind eine grösse Paket, nicht die Stahl und Eisen. Unter 10% Marge langfristig nicht wirtschaftlich...
120-180k je nach Ausstattung finde ich auch viel zu hoch bei 7er. Aber wie gesagt, wenn die Kunden es kaufen alles in grünnen Bereich. Freie Marktwirtschaft feel free....
Iwann war Detroit auch groß, heute existieren sie nicht mehr, weil die Konkurenz besser war. Es kann jetzt hier in DE auch passieren. Es ist nicht schlimm, die bessere setzt sich durch. und es kann sein dass nach 10Jahre überwiegend nur made in china Autos sind, weil die günstiger sind, und Qulität können sie auch, wenn dafür bezahlt wird.
|