Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2023, 21:14   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Geh nach der Betriebsanleitung, da stehen die zu verwendenden Viskositäten drin.
Und mit einem mittelpreisigen Markenöl machst Du nichts falsch.
Starker Tipp

Die Viskosität sagt erstmal recht wenig über die Qualität eines Öls aus - und das ist kein Stammtischgerede.

Die Freigabe (wenn es denn eine echte ist) ist schon besser, letztlich aber auch nur ein Hinweis. Die Castrol-Öle waren von BWM nicht nur freigegeben, sondern sogar mit Werbung am Motor empfohlen worden. Trotzdem hatten die Motoren große Probleme mit Ablagerungen, Ölkohle und letztlich auch Ölverbrauch.

Wenn man etwas "liebedürftiger" mit dem Motor umgehen möchte (was ich einem User in diesem Forum per se mal unterstelle, der sollte tatsächlich so eine Frage stellen (dürfen) und nicht so abgespeist werden.

Möchte man sich wirklich mit dem Thema beschäftigen, empfehle ich das folgende Forum: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oil-club.de/

Mein Favorit ist das Ravenol SSL 0W-40 für die V8/V12, insbesondere Direkteinspritzer und Turbos, aber auch Saugrohr-Einspritzer bei einem gemischten Fahrprofil ohne Kurzstrecken.

Ölwechsel alle 15 TKM bzw. einmal im Jahr ist eh Pflicht...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten