Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2023, 11:23   #2
gigi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2018
Ort: OWL
Fahrzeug: E61 550i
Standard

Moin. Ich ergänze mal...
Während der Fahrt beobachte ich ja ständig irgendwelche Werte per OBD, in der Hoffnung irgendwann mal einen Zusammenhang zwischen Wackeln/Vibrieren und völlig ruhigem Lauf und den Werten zu erkennen.
Und was mir nun aufgefallen ist, ich aber noch länger und genauer beobachten will: scheinbar tritt das Problem nur auf, wenn nach dem Starten des Motors die Ladespannung direkt auf 15/15,2V hochgeht.
Ich hatte jetzt nämlich mehrere Tage lang einen hervorragenden und ruhigen Motorlauf, kein Wackeln/Schütteln in der Karosse und volle Leistung. Da war es dann aber so, dass die Ladespannung immer bei ca. 14V war und nur beim Bremsen bzw. ausrollen lassen auf 14,7 bis 15V hochging.
Seit gestern wackelt's aber wieder und der Wagen fühlt sich träge an. Und da ist mir direkt aufgefallen, dass die Ladespannung eigentlich fast durchgehend bei 15V oder darüber liegt. Auch später während der Fahrt. Selten mal um 14V und manchmal Absacker auf unter 13V.
Das könnte evtl. auch erklären, warum der Klimakompressor das stabilisieren kann. Der sitzt ja der LiMa quasi gegenüber am Schwingungsdämpfer und kann das scheinbar irgendwie "abfangen".
Jetzt werde ich erstmal ein paar Spannungsmessungen an verschiedenen Punkten durchführen und schauen, ob es irgendwo signifikanten Spannungsabfall gibt. An die Masseleitung im Motorraum komme ich leider nicht dran, das muss irgendwann die Werkstatt machen.
Auffällig ist auch noch, dass das Problem von Anfang an (also vor 7 Jahren) durch Steigungen, manchmal auch Gefälle, verstärkt wurde. Schon leichte Lageänderungen konnten das Problem deutlich fühlbar machen.
Vielleicht doch irgendwo eine lose oder lockere Leitung.
Sonstige Tipps oder Ideen?
gigi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten