AU nicht bestanden
Hallo zusammen,
der Kleine hat heute die AU nicht bestanden. Beide Lambdasonden vor Kat geben (angeblich) seltsame Werte aus.
Ich war bei der Prüfung anwesend und habe den Prüfprozess verfolgt.
Am Ende der AU wird der Strom der Regelsonden bei Leelaufdrehzahl über einen Zeitraum von 30 Sekunden gemessen. Dabei sind beide Sonden immer mal wieder von dem zulässigen Bereich auf einen Extremwert von etwa -70mA gesprungen. Den Großteil der Zeit war der Sondenstrom OK, lediglich alle 3-8 Sekunden wurde der Extremwert kurz am Prüfgerät angezeigt. Der "Fehler" tritt bei beiden Sonden auf.
Ich habe gleich danach eine Diagnose der Lambdawerte mit IS*A und IN*A durchgeführt. Keine Auffälligkeiten, das springt gar nichts im Leerlauf. Der Fehlerspeicher war leer.
Bei der AU vor 2 Jahren trat das Problem auch schon auf, konnte damals aber vom Prüfer bei dem X-ten Durchlauf "behoben" werden. Heute war es jemand anders, der auch 3 Durchläufe lang probiert hat, aber leider ohne Erfolg.
Da der Wagen sauber läuft, nichts im Fehlerspeicher steht und die Lambdawerte mit dem eigenen Diagnoseprogramm einwandfrei sind könnte ich mir vorstellen, dass eine Art Inkompatibilität mit dem Prüfgerät bei der GTÜ vorliegt.
Ich werde zunächst versuchen, in einer Werkstatt eine AU durchführen zu lassen, das würde anerkannt werden. Mal sehen, ob der Fehler da auch auftritt.
Hat jemand schon einmal solch eine Erfahrung gemacht oder kann Hinweise darauf geben, was hier für ein Fehler vorliegen könnte?
Danke und viele Grüße
Jens
|