Im Grunde beantwortest du es dir ja selbst schon,
die zwei Bar beim Abdrücken des Systems stehen absolut nicht im Verhältnis zu den Verbrennungsdrücken. Auch ist der Druck bedeutend geringer, wenn du dahin gleitest, im Vergleich zu hoher lasst, so ist es möglich, dass die Kopfdichtung es noch schafft abzudichten, jedoch bei hohen drücken Verbrennungsgase in das Kühlsystem gelangen.
Dies ist aber dann nur eine Frage der Zeit, bis die Problematik auch bei sanfter Fahrt auftritt.
An dieser Stelle würde ich einen aussagekräftigen CO-Test machen. Das Bild der Zündkerzen kann auch aufschlussreich sein.
Sofern der CO-Test positiv ist, kommt nur ein Riss oder eine defekte Zylinderkopfdichtung infrage.
Gruß Christian
Zitat:
Zitat von GüntherC.
Guten Morgen BMW750Idriver,
dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die ZKD ist, steht auser Frage. Jedoch verstehe ich nicht, wieso das Kühlmittel bei normaler Fahrweise nicht aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird, sondern erst dann, wenn das Triebwerk ordentlich beansprucht wird.
Genauso wenig verstehe ich nicht, weshalb beim Abdrücken des Kühlsystems kein Druck (in Richtung Brennraum) entweicht, jedoch umgekehrt.
Selbstverständlich ist der Druck beim Verdichten und Verbrennen im Zylinder deutlich höher, als 2 Bar Druck im Kühlsystem. Aber entweder ist die Kopfdichtung defekt oder nicht, was hier eher so aussieht als würde diese, wie ein Ventil agieren.
Inwiefern kannst oder würdest du das Triebwerk "untersuchen"?
|