Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2023, 17:33   #5
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Ich bezog mich eher auf die Besonderheiten bei diesem V12 Motor. Ich weiß nicht was da wie anfällig ist.
Wenn wirklich CO im Kühlwasser nachgewiesen wurde, dann gibt es ja immer noch diverse Möglichkeiten woher das kommen kann.
Es können ja z.B. minimale Risse im Zylinderkopf/Motorblock oder auch simpel die Kopfdichtung sein.
Ob es andere Möglichkeiten für das CO im Kühlwasser gibt, entzieht sich bei diesem Motor meiner Kenntnis da ich schlichtweg keine Erfahrung mit dem habe wie realistisch die Chance für einen bestimmten Defekt ist.
Leider ist bei dem E65 der V12 ja auch weniger gewesen als noch beim E38. Wenn man mal schaut, sind die V12 im E38 wesentlich häufiger zu finden, als dann im E65.
Eine Suche bei mobile zeigt gerade mal für 760i zwischen 2002 und 2008 ganze 20 Fahrzeuge.
Eine entsprechende Suche für die E38 Baujahre von 1994 bis 2001 liefert schon 43 Fahrzeuge.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten