Zitat:
Zitat von ACS highliner
Ist kein Hexenwerk.
Leder vom Schaumstoff abziehen. Sitzpolster runter. Die Kissen mit samt der Pumpe, dem Kabel uuuund den Sitzfedern vom Spender übernehmen u. im eigenen Sitz einbauen. Die Sitzfedern sind bei Sitzen ohne Aktivsitzfunktion anders geformt wodurch die schwarzen Kunststoffplatten unter den Kissen nicht in die Sitzfedern eingeklickt werden können. Lässt sich aber auch mit nem Dremel, 3mm Bohrer u. Kabelbinder lösen, sollten die Sitzfedern zur Umrüstung nicht vorhanden sein.
Das sogenannte „Gel” in den Kissen ist natürlich kein Gel. Weiß gar nicht wie man da immer wieder drauf kommt.? Da ist einfach nur Kühlerflüssigkeit drin.
Im Sitzkissen sind von unten je Pobackenposition noch ein MDF Holz verklebt. Sorgt wohl dafür dass man die Bewegung der Kissen besser wahrnimmt.
Sollte das eigene FZ. keine Sitzbelüftung haben, bin ich noch immer der Meinung dass das Sitz-SG übernommen werden muss. Ein Sitz-SG bei Komfortsitzen ohne Lüftung u. „Massage”, hat den Steckplatz ab Werk sicher nicht belegt.
|
Danke dir schonmal für die ganzen Infos. Hintergrund bei mir das der Fahrersitz schon etwas durchgesessen ist und das merkt man auf längeren Strecken. Daher wollte ich das Sitzpolster wechseln bzw dabei gleich aktiv Sitz mit nachrüsten.
Hatte jetzt die Möglichkeit die Aktiv Sitz Version mit Luft zu bekommen, also nicht einen kompletten Sitz, sondern die Teile direkt. Sprich Pumpe und Luftbalg.
Wie ist das hier mit dem Sitzpolster, ich habe Sitzheizung und Belüftung. Sind aufgrund der Belüftung spezielle Löcher drin? Für die Aktivsitzfunktion brauche ich im Polster ja auch eine Aussparung nehme ich an.
Bei BMW soll ein neues Sitzpolster 200€ kosten.... Nur der Schaumstoff, die haben echt einen an der Waffel.