Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2023, 01:18   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Servus!
2019 habe ich es bei mir erledigt.
Das Fahrwerk muss nicht runter. Dafür ist eine passende Motortraverse von Vorteil um das Motorlager Fahrerseite zu entlasten und zu entfernen. Des weiteren vergrößert es den Spalt zwischen Motor und Längsträger und somit den Zugang zu den Schrauben.

Eine entsprechend lange Motortraverse zu bekommen war 2019 nicht leicht.
Entweder waren diese ausverkauft, oder sie waren ausverkauft .
Also habe dann eine kürzere gekauft und diese verlängert.

Die Arbeiten habe ich bei mir unter dem Carport gemacht.
Den Wagen habe ich vorn auf zwei Lagen 10x10 Balken und hinten eine Lage 10x10 Balken gefahren, so dass er vorn 20cm und hinten 10cm höher stand.

Den Luftfilterkasten, Ausgleichsbehälter, Motorkühler ausgebaut um die Servopumpe besser hervorholen zu können.

Alle Schrauben sind von unten und aus dem Motorraum zu erreichen.
Die an der Motoraufhängung ist etwas knifflig gewesen. Mit Mut und Ehrgeiz machbar.

Du brauchst einen Knarrensatz mit Innentorx und zusätzliche 1/2" Kardangelenke, so wie Verlängerungen.

Beachte die Justierrändelmutter der Servopumpe nicht zu verstellen, bzw. diese etwas zurück und erst auf spannung drehen, wenn die Pumpe auf der vorderen Seite befestigt wurde.

Hier ist der Thread in dem eigentlich nicht viele Info stehen. Ich schaue noch ob ich noch weitere Bilder auffinden kann:
Interner Link) >>> Klick

Viel Erfolg!
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten