Zitat:
Zitat von TrapperTomBox
Nun wird das Getriebe nach München geschickt und im
Ingenieurzentrum untersucht, um herauszufinden, woran es liegt.
|
MoinTom!
na, da geht bestimmt wieder ein Aufschrei durch die Gemeinde, die E65 Fahrer würden als Versuchskaninchen mißbraucht
Inprozeßkontrolle hin oder her, ich habe (überschlagend) betrachtet, das Gefühl, daß das Auto mittlererweile auch relativ störungsfrei läuft (zumindest die ab 10/03 EZ), aber bestimmte Dinge eine Langzeitkonstanz der Fehlerfreiheit vermissen lassen.
Es passiert (scheinbar häufig), daß der Freundliche mehrmals wegen dem gleichen Fehler aufgesucht werden muß.
Daß sich dieses aber auch auf mechanische Bauteile erstreckt, ist eigentlich wenig rühmlich. Die Dimension von Fahrwerkskomponenten sollte schon im Entwicklungsstadium durchaus so ausfallen, daß hier "eigentlich" nichts passieren soll.
Daß sich in einem Forum naturgemäß mehr Betroffene wiederfinden und dadurch die Zuverlässigkeit eher mittelmäßig bis schlecht erscheint, wurde ja auch schon festgestellt.