massive Zündaussetzer, M73
Hallo an alle
Nachdem ich meinen E32750 verkauft habe.....zwischendurch mal paar andere BMW kaufte und wieder verkaufte blieb ich nun Erbschaftsbedingt wieder bei einem 750er hängen.
Es handelt sich um einen E38 750i individual mit 250.000km auf der Uhr. In recht gutem Zustand was Innenraum und Blechkleid betrifft.
Nun will ich den Wagen wieder ordentlich zum laufen bekommen. Schraube an BMW E30, E21, E39, Mercedes 190 2,6 , Golf 1 und 3 (ja meine Frau fährt so etwas) Matra Murena und was weis ich was da noch so herumsteht. Also bin ich kein blutiger Anfänger mehr jedoch dieser 7er ....... ich sags euch der will mich nicht.
Angefangen hat das ganze vor ca 8 Jahren als er noch problemlos lief. Nach ein paar KM fahrt Leistungsverlust. Er fuhr immer langsamer bis man wirklich nur noch kriechen konnte. Anfangs noch 70, dann 50, 30.....
Viele so genannte SPEZIALISTEN haben sich den Wagen angesehen...Fehlerspeicher ausgelesen und in der Glaskugel gelesen....half alles nichts und der Wagen wurde stillgelegt.
Ich habe dann vor ein paar Monaten begonnen den Wagen auszugraben und in meine Werkstatt gestellt.
Gemacht wurde folgendes:
Neue Benzinpumpe und Filter
Neue Luftmengenmesser
Neuer Nockenwellensensor
Neue Verteiler
Neue Zündkabel
Neue Zündkerzen
Neue Batterien
Zündspulen von Links nach rechts vertauscht
Drosselklappen getestet und auch getauscht ( Links nach Rechts )
Das Problem das ich noch immer habe ist ein sehr unrunder Leerlauf, Beim Gas geben geht das ein paar Sekunden gut aber nach ca einer halben Minute beginnen Fehlzündungen.
Fehlerspeicher auslesen bringt nichts weil der ist leer.
Wenn ich mich mit meinem Blitzdings (Zündzeitpunktpistole) an die einzelnen Kabeln klemme blitzen die Kerzen auf Bank 7-12 relativ oft. Besser sieht man es wenn man sich auf die Zuleitung zum Verteiler klemmt.
Jedoch auf Bank 1-6 kommt ab und an mal ein Funke. Meistens jedoch nichts.
Spannung kommt zum Nockenwellensensor, Die Abdeckung bei der Ansaugbrücke habe ich schon aufgemacht und auch dort sind keine angeschmorten Kabel oder Brüche zu sehen. Stecker habe ich alle kontrolliert.
Ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht mehr weiter.
Stecke ich den LMM auf der Seite ab wo mehr Zündungen stattfinden hört man auch das er kurz mit der Drehzahl abfällt. Auf der Seite wo fast keine Zündungen sind logischerweise merkt man da nichts.
Hat jemand eine Idee was ich noch kontrollieren bzw tauschen könnte?
|