Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2023, 14:18   #33
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Ausrufezeichen Probefahrt mit baugleichem Fahrzeug gemacht

Um auf möglichst einfache Weise feststellen zu können, ob die Vibrationen und Windgeräusche meines 7ers "Stand der Technik" sind, habe ich heute eine Probefahrt mit einem baugleichen 7er unternommen, einem 730d xDrive, Baujahr 12/2018 mit 65.500 km auf dem Tacho und nahezu identischer Ausstattung.

Thema Vibrationen: Dieser 7er vibrierte ganz ähnlich wie meiner, sowohl im Lenkrad als auch in der Pedalerie, dem Sitz und den Armauflagen. Allerdings waren die Vibrationen etwas weniger stark, wenn der Motor bei niedrigen Drehzahlen unter Last geriet. Das Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen war etwas angenehmer, was sich besonders im Stadtverkehr positiv bemerkbar machte. Insgesamt ein klein wenig besser als bei meinem, jedoch nicht fundamental anders. Der Unterschied könnte tatsächlich in kleinen Abweichungen bei Motorlagern und Injektoren begründet liegen. Auf jeden Fall keine Chance, den Verkäufer damit irgendwie in Erklärungsnöte zu bringen.

Thema Windgeräusche: Auch dieser 7er hatte ähnlich starke Windgeräusche im Bereich der A-Säule, des Außenspiegels und der Frontscheibe. Ich empfinde diese nach wie vor als zu laut für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Mein Plan, dem Verkäufer meinen Wagen auf den Hof zu stellen und auf eine Beseitigung der vermeintlichen Mängel zu bestehen, hat sich mit dieser Probefahrt zerschlagen. Die minimalen Unterschiede zwischen meinem Fahrzeug und einem Vergleichsmodell sind zu gering, als dass ich damit durchkommen würde. Was sollte er denn auch tun, als irgendwelche Teile auf Verdacht zu tauschen. Macht also keinen Sinn.

Jetzt kann ich mich nur noch entscheiden, die Situatione anzunehmen, so wie sie eben ist. Vielleicht hilft eine Motorreinigung und das Fahren mit Aral Ultimate Diesel, vielleicht auch nicht. Vielleicht hilft ein Tausch des einen Motorlagers, vielleicht auch nicht.

Wenn ich es gar nicht mehr ertragen kann, müsste ich den Wagen mit hohem Verlust verkaufen (wie hoch, weiß ich momentan nicht, mache ich aber vorsorglich schon mal schlau).

Ingesamt muss ich sagen, dass ich bei der Probefahrt mit meinem 7er besser hätte aufpassen müssen, so muss ich die Situation ganz allein auf meine Kappe nehmen.

Ein Mercedes E400d 4-matic, den ich vorher probegefahren hatte, lief erheblich besser. Nur die Bedienung im Mercedes mochte mir so gar nicht zusagen.

Vermutlich war dies für längere Zeit mein letzter BMW.
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten