Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2022, 12:46   #20
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
@Claus:

Ja, probieren kannst es - es ist halt sehr teuer nur für einen Versuch. Aber neben Silikonspray würde mir da auch nix weiter einfallen (außer alles zu demontieren ).
Werde es erstmal mit Silikonspray versuchen und dann sehen, ob das hilft und wie lange das funktioniert. Alles ausbauen kommt nicht infrage, da mache ich lieber die Musik lauter.

Ja, an manchen Stellen hat BMW etwas geschludert, aber baureihen- und modellübergreifend. Andere Autohersteller haben aber auch das Problem, man sieht ja, wie gut sich diese "Antiknarzmittel" verkaufen.

Neuteile verbauen ist Bullshit, wer soll das denn bezahlen (nach der Garantie)? Selbst wenn es nutzen sollte, das sind konstruktionsbedingte Probleme, die werden nicht durch Neuteile beseitigt, bestenfalls temporär. Den gleichen Effekt hätte man aber auch, wenn man die Altteile ausbaut, mit Pasten oder Folien versieht und wieder einbaut. Meines Erachtens kommt das Problem dadurch, dass sich etwas "setzt" oder sich im Laufe der Zeit minimal löst, sodass ein Spiel entsteht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten