Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2022, 21:00   #4
Julian2056
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2020
Ort: Uttenreuth
Fahrzeug: E32-750iL 1988, E38-740i 1997
Standard

@ElCativo Aber wie kann eine verschlissene Kupplung über eine kurze Dauer ein Drehmoment übertragen? Und vor allem... andere Fahren mit den Hobeln 400.000 Kilometer und das Getriebe läuft. Dann kann doch nicht nach nicht mal 200.000 Kilometern die Kupplung verschlissen sein

Was hatte denn deiner damals gelaufen, als das Getriebe hinüber war?

@ManiBo Geprüft habe ich die Dichtung noch nicht. Das war das, was ich mit reingeschrieben hätte, dass ich die Kupplungen mal auf Dichtheit mit Druckluft hätte prüfen sollen. Unterlagen habe ich teilweise. Einmal habe ich "Leitfaden zur Fehleranalyse 5HP-18, 5HP-30 von BMW, eine Reparatur-Anleitung für das 5HP-18 von ZF und das war es im Großen und Ganzen auch.



Generell: Es war sowohl vor dem Ölwechsel, als auch nach dem Ölwechsel in R und in D ein leichtes Zischeln hörbar. Vor dem Ölwechsel war dies noch stärker, es hat sich aber kaum durch das Nachfüllen von Getriebeöl verbessert. In einigen Videos über das Zerlegen vom 5HP24 von einem Getriebespezialisten aus den USA meine ich (auf YouTube) beschrieb er, dass ein solches Geräusch durch Nachbau Ölfilter kommt. Als ich das Getriebe geöffnet hatte, war der Filter auf jeden fall original ZF. Ich habe nun einen Febi Filter reingebaut. Mir war ja schon fast klar, dass es nicht das letzte mal sein wird, wo ich das Getriebe öffnen muss.

Ich versuche jetzt erstmal das Generator-Problem in den Griff zu bekommen, denn dies kann ja auch unplausible Getriebezustände herbeirufen. Den 140A Generator von Bosch bin ich gerade am überholen... Neu kostet er knapp 900€...


Gruß Julian
Julian2056 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten