Das ist eine gute Frage. Es ist ja nur sporadisch und nicht immer der Fall.
Ich war früher mal bei RR bei den Flying Doctors und wir hatten auch die ersten Phantoms mit dem N73 in Arbeit. Diese Symptome hatten wir tatsächlich nie. Und auch meine Kollegen verneinen dies. Die Verkokung kam meist durch die niedrigen Drehzahlen, weil der Öldampf nie mal wirklich da durchgesaugt wurde sondern immer in der Ansauganlage rumdümpelt (Stichwort: der RR steht vor dem Haus im Leerlauf den ganzen Tag, damit es innen schön kühl bleibt...).
Natürlich ist jeder DI für die Verkokung anfällig, siehe auch die Diesel, mitunter ursächlich sind die niedrigen Drehzahlen und der geringe Luftdurchsatz.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|