Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2022, 17:19   #10
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Okay, nach Demontage des Kasten und sämtlicher Anbauteile zeigte sich, dass der Wärmetauscher völlig trocken, also in Ordnung ist. Ein Glück, der ist nämlich aus Kunststoff und nicht wirklich lieferbar.

Der Übeltäter sind dann die O-Ringe am Alurohr gewesen. Man kann schön erkennen, wie die Kühlflüssigkeit sich da durchgedrückt und kristallisiert hat. Die Ringe sind nicht wirklich steinhart, aber auch nicht mehr super elastisch.

Also bei Leebmann 6 Ringe für 14,55 bestellt und heute zusammengebaut.

Im Laufe der Tage setz ich den Kasten in den Wagen ein und schaue, dass ich ihn am Wochenende fertig bekomme.

Der Wärmetauscher wird übrigens seitlich herausgezogen, das ist aber erst möglich, nachdem zumindest die Alurohre abgebaut sind. Ob das im eingebauten Zustand möglich gewesen wäre, kann ich vielleicht sagen, wenn ich die Lenksäule wieder montiere und sehe ob da Platz zum Hantieren ist. Alles in allem viel Arbeit für 6 Dichtungen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20221127_181232.jpg (42,7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20221127_181246.jpg (78,9 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20221127_181326.jpg (58,1 KB, 21x aufgerufen)
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten