Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2022, 15:33   #2
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Klimaanlage im Dauerbetrieb ist nicht die Ursache

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
wir wissen doch von Autos ohne Klima dass bei nasskaltem Wetter die Scheiben von innen beschlagen. Also scheint es mit der Außenzirkulation doch nicht so weit her zu sein. Natürlich kannst Du auch mit offenem Fenster fahren. Da Du aber so auf den Spritverbrauch bedacht bist: das erhöht den Luftwiderstand!
Prüfe die Filter und schalte die Klima zumindest im Winter ein, so einfach ist das.
Natürlich beschlagen Scheiben bei nasskaltem Wetter leichter, aber meist geschieht dies nur kurzzeitig nach dem Einsteigen, weil die Lüftung noch nicht in Betrieb ist u. für Luftaustausch sorgt. Ich fahre im Herbst u. Winter fast ausschließlich mit ausgeschalteter Klima u. hatte nie Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Sollten die Scheiben nach dem Einsteigen dann doch mal etwas beschlagen, öffne ich tatsächlich alle Seitenfenster einen Spalt u. lasse kurz den Fahrtwind durchrauschen - wirkt Wunder!

Zum Thema: Es ging mir hier nie um Physik oder Verbrauchsreduzierung durch ausgeschaltete Klimaanlage, dies wurde von anderen falsch interpretiert.
Es geht mir ganz einfach darum, zu ergründen, warum nach drei Stunden in der Sonne auf einmal alle Innenscheiben beschlagen waren, obwohl ich im Auto nirgends eine feuchte Stelle entdecken konnte. Das war's schon!

Es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass ich meine Klimaanlage nicht im Dauerbetrieb laufen lasse, denn dann hätte ich das Problem mit allen Vorgängern meines 7ers auch gehabt, oder etwa nicht?
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten