Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2022, 20:26   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Hier noch ein wenig Lektüre über Klimaanlagen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...aanlage-tipps/

Bei unter 5 °C schaltet sie sich übrigens automatisch ab. Ansonsten ist es nicht verkehrt, die Klimaanlage regelmäßig einzuschalten, Zitat:

"Eine Klimaanlage sollte nach Bedarf, aber regelmäßig – auch im Winter – bei Temperaturen über etwa 5 Grad Celsius eingeschaltet werden. So wird eine ausreichende Schmierung des Systems gewährleistet, und mögliche Verunreinigungen am Verdampfer werden durch das ablaufende Kondenswasser abgewaschen. Ein Kurzzeitbetrieb unter 10 Minuten ist allerdings zu vermeiden."

PS: Und bevor wieder einer daherkommt und gegen den ADAC wettert: Diese Empfehlungen liest man auch woanders! Der ADAC hat diese mit Sicherheit nicht "erfunden" und schon gar nicht, um die Leute zu ärgern. Ich bin so einer von den Trotteln, welche die Klimaanlage nur im Sommer bei Hitze einschalten mit dem Ergebnis, dass das Teil nach dem Einschalten erstmal eine Weile müffelt. Werde das aber jetzt abstellen, zumindest beim 7er, weil ich mit dem keine Kurzstrecken mehr fahre.

PPS: Und was den "Mehrverbrauch" anbelangt. Der böse ADAC hat nachgemessen und hat beim Test mit einem Mittelklassewagen einen Mehrverbrauch von 0,36 Litern/100 km festgestellt, wenn das Auto eine Klimaautomatik hat. Manuelle Klimaanlagen brauchen mehr, da sind es sagenhafte 0,43 Liter. Tja, da werden sich manche den 7er nicht mehr leisten können bei so starkem Mehrverbrauch.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (24.11.2022 um 20:33 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten