Hallo, also der Tacho hat nichts mit der Kommunikation zwischen Motor STG, MIL STG oder Getriebe STG zutun, der Motor und das Getriebe laufen tatsächlich auch ohne "Gehirn", was ja das IKE ist. Das Getriebe-Stg. hat eine separate Diagnoseleitung (geht zur OBD Dose) und hat CAN-Bus Leitungen die gehen direkt in das Motor-Stg.
Das IKE stellt hier als Gateway den Zugang zur Diagnose mit einem Tester her.
Einfach erklärt: Alles was im Motorraum an Elektronik vorhanden ist, macht ihr Ding unter sich, das IKE ist ein Anzeigegerät was nur die Information über zB. Motordrehzahl, Geschwindigkeit über CAN empfängt und an den Fahrer weiter gibt.
Allerdings hört es sich wirklich so an, als würde ein Steuergerät hier den Diagnosebus oder Can-BUS stören, weil IKE, Motor, Getriebe, ABS hängen da alle mit dran. Es müssten aber auch Fehler (sofern noch auslesbar) vorhanden sein die auf so ein Problem hindeuten.
Machen:
Spannungsversorgung am IKE messen
Sicherungen für das IKE checken (haben auch gern mal Kontaktprobleme)
Messen ob beide Batterien im Kofferraum auch iO sind! Und auch geladen werden. Eine zu niedrige Bordspannung kann auch zu Kommunikationsproblemen führen.
Dein Motorproblem kann auch an einer zu niedrigen Bordspannung liegen. Wenn der Motor bei 4000~4500 Upm aufhört zu drehen und stottert kann es ein zu hoher Gegendruck in der Abgasanlage sein (hatte ich grade bei einem VFL 750) gut die Abgasanlage ist bei Dir ja nicht alt, aber dennoch im Hinterkopf behalten. Oder das Gemisch stimmt bei Volllast nicht.
- Kraftstoffdruck
- Unterdruck- Ansaugsystem abnebeln lassen.
- Luftmassenmesser prüfen!
- Temperatursensoren checken ob die Plausibel sind.
- Zündverteilerkappen abnehmen und mal nachsehen wie es mit Korrosion aussieht.
- müde Zündspulen (Spannung Unterversorgt d. niedrige Bordspannung?)
- Zündkerzenbild, ganz interessant.
- Lambdasonden prüfen.
...
ich könnte hier jetzt so weiter machen. Eigentlich sollte das eine kompetente Werkstatt so abgearbeitet bekommen..
|