Zitat:
Zitat von Claus
Meine Güte, wenn du mit 90 schleichen willst, dann mach das doch. Oder nerven dich Leute, die einen überholen wollen?
|
Auf den restlichen vor Emotionen triefenden Quatsch gehe ich jetzt mal nicht ein.

Mich nerven Menschen die mich und andere gefährden. Auf der BAB passiert das vor allem durch Menschen die einen extremen Drang danach haben schnell fahren zu wollen, ja zu MÜSSEN. Dadurch wird DEUTLICH öfter sehr dicht aufgefahren, weil einfach "mehr auf dem Spiel steht" als in AT oder CH. In der Schweiz juckt es keinen wenn einer mit 116km/h auf die linke Spur zieht, da sich der
gefühlte Zeitverlust sehr in Grenzen hält wenn man nun 116km/h fahren muss statt den 122km/h die man sonst fahren würde. In Deutschland ist das eine andere Nummer wenn der RS4 Fahrer nun 140km/h fahren muss statt den 250km/h die er drücken könnte WENN DIE SCHNARCHNASE NUR ENDLICH DIE LINKE SPUR RÄUMEN WÜRDE! *Faustzeig*

--> Eine halbe Wagenlänge Abstand bei 150 & Lichthupe, man kennt es. Auch werden ich und andere gefährdet dadurch, dass selbst Regen einen erheblichen Teil der Autofahrer in DE nicht davon abhält so zu fahren als wären perfekte Bedingungen. Jeder kennt das, Du sicher genauso auch wenn Du es nicht zugeben möchtest oder verdrängst, dass einer 180 fährt und dann kommt einer von hinten mit 210 und gibt schonmal Lichthupe (während er kaum etwas sieht durch die Gischt) und der vorne denkt sich "Ja klar glaubst Du bist schneller als ich? Nicht mit mir!" und los geht die wilde Fahrt. Hindert sie ja nichts daran einfach mal zu schauen wer bereit ist mehr Risiko einzugehen? Ist ja alles legal. Selbst schon hunderte, eher tausende, Male erlebt. Es ist immer die selbe Story und es stresst einfach extrem beim Fahren, vor allem wenn man viel unterwegs ist bzw. sein muss.
Zitat:
Zitat von Bastl
Ich bezweifel, dass ein Tempolimit etwas bringt, denn es ist nicht die Geschwindigkeit, sondern das deutsche Ich-Problem und der generelle Charakter des deutschen Autofahrers.
|
Ufff da fährst Du aber ganz schön schwere Geschütze auf.

Ich glaube nicht, dass sich die Mentalität von Deutschen und Österreichern hier
grundsätzlich unterscheidet. Die Österreicher haben einfach nur über die Jahre gezwungenermaßen gelernt damit umzugehen. Die Deutschen mussten das so aufgrund freier Autobahnen und absurd niedriger Strafen einfach bisher nicht.
Zitat:
Zitat von Bastl
Auch sind Verkehrsdichte und Auslegung der Autobahnen in Österreich/Schweiz sicher nicht mit den deutschen Verhältnissen so 1:1 vergleichbar - das ist auch etwas zu kurz gedacht.
|
Ich bin mir nicht sicher worauf Du hier hinaus willst aber stimme Dir prinzipiell zu. Die Autobahnen sind in Österreich deutlich besser ausgebaut als in Deutschland, und der Verkehr generell nicht so extrem. (Die Deutschen lieben auch ihr Auto und Autofahren generell kostet einen Bruchteil zu Österreich.) Aber die Schweiz braucht sich in punkto Verkehr absolut nicht vor Deutschland zu verstecken, so viel kann ich Dir sagen.

(Spreche hier hauptsächlich von der deutschsprachigen Schweiz.)
Zitat:
Zitat von Bastl
Hoffe, dass so etwas auch nicht kommt und wenn doch, werde ich trotzdem schneller fahren als erlaubt  . Es gibt genug völlig schwachsinnige Temporegelungen auf den Autobahnen - die variablen Schilder an der A2 in Niedersachsen sind ein schönes Beispiel für absoluten Blödsinn. Kann komplett leer und sonnig sein - 120 km/h zeigt das digitale Schild.
|
Der Trotz legt sich dann relativ schnell wenn die Strafen entsprechend eintrudeln oder man auch mal zu fuß gehen muss. Es sind übrigens nicht nur die Strafen lächerlich in Deutschland sondern auch die Kontrolle der Geschwindigkeit. Ich war vor allem im Südwesten viel unterwegs (Bayern, BaWü, Hessen) und ich schätze der Schnitt an Radarkontrollen in Ö zu D ist pro Kilometer in etwa 5x so hoch, in der Schweiz wohl noch ein kleines Stückchen höher. Dort bezahlst Du auch für 10km/h zu viel auf der Bahn schnell mal 500€, ich habe letztens erst für 81km/h in der 80er Zone 40CHF gelöhnt. Ab 20km/h drüber wirds dann schnell gehaltsabhängig. Erinnere mich da an einen Porschefahrer der mit 210km/h oder so geblitzt wurde. Strafe belief sich auf ich meine 250.000€. Und siehe da: In 3h Fahrt auf der schweizer Bahn triffst Du vielleicht einen der 130km/h in der 120er Zone fährt.
Zitat:
Zitat von Bastl
Bin aber auch ein Dinosaurier bei sowas...
|
Da bist Du hier denke ich in ganz guter Gesellschaft.
Die Diskussion wird mMn generell viel zu ideologisch und emotional geführt und ist mir daher zu mühsam. Über kurz oder lang werden progressivere Kräfte das Ruder übernehmen, sieht man ja jetzt schon durch z.B. die Legalisierung, und dann werden die Ewig-Gestrigen vielleicht nicht auf der Autobahn dafür aber von der Realität überholt, ob sie wollen oder nicht ...
Grüße,
Christian