Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2004, 17:41   #2
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard Verstehe ich nicht.

Hast Du jetzt einen Totalschaden, also Reperaturkosten höher als Wiederbeschaffungswert, oder keinen Totalschaden, also Reperaturkosten niedriger als Wiederbeschaffungswert? Oder (3.) kostet die Reparatur bis 130% des Wiederbeschaffungswerts? Nur im 1. Fall, also beim Totalschaden, kommt es doch auf den Restwert an. Dieser wird dann vom Wiederbeschaffungswert abgezogen und Du bekommst die Differenz (ohne MwSt, dafür mußt Du eine Neuanschaffung nachweisen). Ansonsten kriegst Du die im 2. Fall die Reparaturkosten abzgl. der Mehrwertsteuer, es sei denn Du kannst eine Reparaturrechnung mit ausgewiesener MwSt vorzeigen. Im 3. Fall mußt Du reparieren lassen und Rechnung vorlegen.

Deshalb verstehe ich nicht, was Du schreibst.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten