Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2022, 14:43   #8
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen
Tatsächlich war im Fehlerspeicher kein Getriebeeintrag. Jedoch ist spürbar im Warmlaufbetrieb, das die WÜK raus und rein geschaltet wird aufgrund der Schwankungen. Es sind ja drehzahlmäßig immer um die 1000 - 1200 RPM wo das anfängt. Schalte ich manuell, so eine Drehzahl von z.B. 1800 - 2500 RPM anliegt, wird es tendenziell ruhiger. Es hört auch schneller auf, weil die Betriebstemperaturen schneller erreicht werden als mit dem gerade beim V12 sehr frühen Hochschalten. Der dreht ja im "Alltag" kaum über 1500.
Ich könnte jedoch mal zu ZF fahren und fragen, ob diese das Getrieb auslesen können. ZF MUC hatte den Wagen ja zur Spülung und Abdichtung.
Kleiner Nachtrag: ZF bestätigte dieses gerade mit der WÜK, das es daran liegen "könnte"...

Gleichwohl: Ich habe beim Fahren das Gefühl, das es NICHT daher rührt, weil das Getriebe nicht korrekt schaltet und waltet. Sondern aufgrund der Drehzahlschwankungen seitens des Triebwerks gerät das Getriebe durcheinander hinsichtlich WÜK-Schaltung und -Lösen, respektive Rückkehr zum Wandlerbetrieb. Nach Erwärmung läuft ja alles ganz normal.

ZF MUC würde das Fahrzeug auslesen, benötigt es jedoch einen kompletten Tag dafür. Plöd, ich benötige den Wagen ja für die Arbeitsfahrt...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten