Guten Morgen,
ich würde da auf den Wandler tippen wegen der Drehzahlschwankungen (und der kürzlichen Spülung vor dem Verkauf/Kauf). Könntest Laki mal fragen, ob ein Alpina Getriebesoftware möglich wäre. Das würde den Wandler früher schließen und nicht soviel im Wandler „schleifen“, durch schnelleren Kraftschluss.
Die TEV brauchst du nicht tauschen.
KGE's (links, rechts) und den Kraftstoffilter mit Druckregler (besser) nur original BMW Teile kaufen.
„Prädestiniert“ ist der längere Filter mit Druckregler wie oben erwähnt, der ist auch schon gesättigt nach ~160.000 KM.
Beim kleineren Filter ohne Druckregler, der nur im Rücklauf steckt gab es kaum Ablagerungen. Wenn man aber schon tauscht, dann einmal beide bei ungewissem Alter. Bei diesem Rücklauffilter sollte auch der günstige Valeo Filter für 10€ reichen.
Seit Januar fahre ich den Hauptfilter mit Druckregler von Febi Bilstein mit dem hintergedanken Ablagerungen im System durchzufiltern und dann nocheinmal irgendwann zu Original Mahle zu wechseln.

der tut seine Arbeit bisher einwandfrei.
Wenn der Motor gut läuft brauchst du auch nichts blastern. Lieber regelmäßigen Ölwechsel und den Motor auch artgerecht auf der Autobahn mal ausfahren. Ein Benzin Kraftstoff System Additiv zur Pflege würde ich auch auf jeden Fall empfehlen.
Bild 2 und 3: originaler Filter mit Druckregelmembran.
Bild 4 Aufbau vom bei mir aktuell verbauten Febi Bilstein Filter mit Druckregler (Bild vom freundlichen Febi Support)
Bild 5: originaler Rücklauffilter