Es muss im System bzw im Powermodul ermittelt werden, welcher Batterietyp verbaut werden kann.
In Europa wird immer entweder eine 110Ah Säurebatterie(Freie Werkstatt oder Codierer) oder eine 90Ah Agm verbaut und auch genau mit diesen Parametern Registriert.
Codiertechnisch spielt es keine Rolle, wenn eine 95Ah als 90Ah Agm verbaut und angemeldet wird.
Das ist sogar viel besser, weil jeder Akku mit der Zeit an Spannung verliert.
Baujahr unabhänging wir bei Bmw (E65/E66/E67) nur AGM verbaut und auch nur diese Registriert!!!
Das Herz unseres Fahrzeug ist die Batterie, wer das berücksichtigt hat viel Freunde mit der Elektronik des E65/E66.
Jeder Codierer, kann beide Batterietypen und auch noch andere Parameter codieren.
Nachtrag: Auch wenn das alte Powermodul nicht die möglichkeit besitzen sollte, eine 90Ah AGM zu Registrieren,
könnte das ein neueres ohne weiteres bewerksteligen.
Der Vorteil einer AGM Batterie ist, sie kann kurzfristig schneller Spannung aufnehmen und hält auch länger.
Deswegen wurde sie ab 09.2003 bei Fahrzeugen mit Standheizung ab Werk verbaut.
Wer viel kurzstrecke fährt, und noch ein Älteres Fahrzeug besitzt, sollte am besten auf AGM hochrüsten.
Powermodule kosten gebraucht mitlerweile um die 50Euro und sind einbautechnisch Plug and Play
und die Codierung dauert nur 1min.
Mfg Laki
Geändert von bmw-master1979 (13.09.2022 um 08:18 Uhr).
|