Die Visco wäre verantwortlich wenn er zu Heiß wird, dies müsste aber auf der Temperaturanzeige zu beobachten sei.
Ich würde mal Tippen das entweder nicht richtig Entlüftet wurde oder aber die Wasserpumpe defekt ist.
Habt Ihr diese getauscht oder blind vom Tauschtriebwerk übernommen?
Das Rad der Wasserpumpe löst sich gerne mal in seine Einzelteile auf oder löst sich von der Welle.
Sonst würde ich noch prüfen ob das Thermostat öffnet.
Einfach den kalten Motor Starten und laufen lassen, die Schläuche am Kühler sollten vorerst Kalt bleiben, bei Erreichen der Betriebstemperatur öffnet sich das Thermostat und der Kühler wird warm.
Sollte dies nicht der Fall sein so ist das Thermostat defekt, ist auch nicht all zu selten.
Die Annahme das der Motor nicht Heiß ist weil es die Anzeige angibt ist in dem Fall von Luft im System oder der Defekten Wasserpumpe falsch, denn Irgendwie muss der Sensor ja das Heiße Wasser messen. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter so ist der Motor fast den Hitzetot gestorben bevor der Sensor Alarm gibt. Selbiges gilt wenn das Heiße Wasser nicht zum Sensor gelangt weil die Pumpe streikt.
Zu guter Letzt wäre da noch die Möglichkeit das die Kopfdichtung defekt ist und Abgase in das Kühlsystem gelangen.
Hierfür gibt es auch verschiedene Testmethoden jedoch die einfachste und Praktikabelste ohne spezielles Equipment ist den Motor Kalt starten und nach etwa 1 - 2 Minuten den Kühlerdeckel zu öffnen, hier dürfte noch kein Druck merkbar sein. Sollte das System bereits druck haben obwohl es noch Kalt ist so werden wahrscheinlich Abgase in das Kühlsystem gedrückt.
Dies sollte dann näher geprüft werden.
Beste Grüße
Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|