Den Trockner kann man aber regenerieren. Natürlich ist Tauschen einfacher und besser, es muss aber nicht unbedingt sein.
Man braucht dafür nur Zeit... ein paar Tage und eine Unterdruckpumpe.
Die Pumpe gibt es preiswert in der Bucht, ebenfalls Befüllschläuche und Ventile ... ist sehr hilfreich bei der Diagnose.
Egal: Pumpe ran und und den Druck im System auf 0,05 bar absenken... und einfach ein paar Tage stehen lassen. Das im Trockner absorbierte Wasser verdampft und kann abgesaugt werden, also Pumpe nochmals etwas nachlaufen lassen.
Vorteil: man sieht, ob das System dicht ist... :-)
... und der Trockner ist trocken. Befüllen ist danach kein Problem, das Gas will ja freiwillig schon mal bis Raumdruck rein...
Wenn's so'n richtig schönes Erlebnis war, wenn's das Kühlmittel samt Öl rausdonnert: Kompressor ausbauen, instand setzen, auf den Kopf stellen und das alte Öl einfach rauslaufen lassen. Der Seiko Kompressor mag dann 200mL PAG Öl für sein R134A...
... und dann kann man ja das Trocknerspielchen machen.
Die andere Alternative geht so: man kann den Trockner ausbauen und durchaus im Backofen mit offenen Anschlüssen backen, es braucht 1-2 Stunden und rund 180 Grad. Dann gibt der Trockner ebenfalls das Wasser frei. Allerdings muss es dann schnell gehen mit dem Zustopseln... und nachher beim Einbauen, neue Ringerl usw.
Das Unterdruckspielchen ist mir da lieber...
Geändert von GB41 (04.09.2022 um 16:19 Uhr).
|