Bei der vorderen Tür werden die Distanzscheiben für die Justierung der Breite genutzt, Höhen- und Längenpositionierung erfolgt über das Lochbild der Gewindeplatte im Scharnierträger.
Die Distanzscheiben gibt es noch... nur gehen sie nie kaputt...
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ge_door_brake/
Jedes Scharnier des E32 ist einzigartig, nur 1x jeweils verbaut... es gibt somit 8 Scharniertypen. Allerdings ist das Innenleben mit dem Kegelbolzen ein Universalteil, es gibt ihn als oberes und unteres Teil. Man kann also den Kegelbolzen auch von einer hinteren Türe oder vom Beifahrer verwenden. Und der Verschleißteilsatz vom Erich ist sehr hilfreich, die Gleitbuchse ist das Verschleißteil. Damit kann man das Scharnier instandsetzen.
Das Drehmoment für die M8 Scharniere war damals 20-24Nm, der umlaufende Türspalt 5,0mm.
Der Austausch eines solchen Kegels an der Fahrertüre ist relativ easy. Türe öffnen, Unterkante mit dickem Styropor abstützen und die Türe mit dem Wagenheber und einer leichten Holzplatte abstützen. Scharnierschrauben öffnen , Kegelbolzenschraube öffnen und die Scharnierhälfte abziehen. Scharnierhälfte reparieren oder tauschen, wieder montieren. Da nur ein Scharnier geöffnet wurde, hat sich weder die Höhe noch die Länge der Türe geändert, es muss nur die Fuge an der B-Säule am geöffneten Scharnier wieder auf die 5mm eingestellt werden bzw. an der Charakterlinie der Türe zur hinteren Türe justiert werden. Türschloßfunktion dabei beobachten, das kann mit dem Keil dazwischenfunken...
Das beliebte Knacken an der B-Säule stammt von ausgenudelten Scharnieren und Spiel im ungefetteten Schloß. Wer also dieses Geräusch kennt... es kommt nicht immer vom Gurt oder schlechten Punkten, sondern vom Spiel im Schloß.