Im E65 wird ein Kompressor ohne Kupplung (Clutchless Drive) eingesetzt.
Vorteile: Kompakt, spart Gewicht, keine elektrische Stromaufnahme nötig
„Der Kältemittelkompressor komprimiert das vom Verdampfer angesaugte Kältemittelgas und drückt es zum Kondensator. Der Kompressor hat keine Kupplung und läuft immer, wenn der Motor läuft. Die Kompressorleistung ist variabel und wird intern durch Signale vom IHKA-Steuergerät gesteuert. Fördermenge und Druck werden von sieben Kolben erzeugt. Der Kolbenhub wird durch eine Taumelscheibe beeinflusst.
Die Position der Taumelscheibe wird durch den Innendruck verändert, der durch das im Kompressor integrierte elektrische Regelventil gesteuert wird. Das Steuerventil beeinflusst die Kraft an der Taumelscheibe durch Veränderung des Kurbelgehäusedrucks. Im stromlosen Zustand (Steuerventil offen) steht die Taumelscheibe nahezu senkrecht und wird nicht ausgelenkt. Die Kompressorleistung beträgt ca. 0 - 2 %, was zur Aufrechterhaltung der internen Schmierung erforderlich ist. Das IHKA-Steuergerät sendet ein pulsweitenmoduliertes Signal (12 V, 0,85 A bei 400 Hz), um das Steuerventil zu schließen. Dadurch sinkt der Druck in der Kurbelgehäusekammer.
Die Taumelscheibe wird ausgelenkt (abgewinkelt) und somit die Kompressorleistung erhöht (variabel zwischen 2 - 100%).„
Geändert von BMWMAX (26.07.2022 um 13:23 Uhr).
|