Das Display wird in der Tat nur von diesen beiden Klammern gehalten. Die sind nur geklippst.
Auf der Rückseite vom Display ist auf der Höhe der Klammern jeweils ein Gummistreifen mit 3 "Nippeln", die in einer Form auf dem Rahmen sich einpassen. Genauso sind an den Ecken auch Gummi-Nippel- damit keine zu grosse Spannung entsteht. Die Flachkabel der Datenleitungen etc. sind für jedermann selbsterklärend, wie man die Klammern öffnet - wenn nicht, ist man eh falsch und sollte die Finger von solchen Bauteilen lassen.
Auf der Rückseite die Platine ist auch mit 4 Plastik-Spreizklammern gesteckt und hat über einen Druck-Kontakt-Stecker direkt Verbindung zum Board vom Tacho. 4 Klammern drücken und ab ist die Platine inklusive Display.
Worauf man peinlichst achten sollte - die Platine hat ein sehr breites, dünnes und mit verdammt vielen Datenleitungen versehenes Flachkabel. Beim Einbau also aufpassen, dass man dieses Flachkabel an den Rändern nicht einreißt und oder abreißt...
Ich schau mal am Wochenende, dass ich den 750iger Tacho noch mal auseinander baue und ein paar Fotos mache. Der Tacho ist eigentlich recht simpel aufgebaut.
Einzig beim Zusammenbauen hatte ich die Nadelpositionen vergeigt.
Beim Zündung an machen, stand ich ohne laufenden Motor bei 45kmh und Drehzahl auf 6Uhr :-D
Also Tacho noch mal Stück vor im angeschlossenen Zustand- oben die 3 Haltenasen gedrückt und das ganze PlastikGlas nach vorn weg gezogen, damit man frei an die Nadeln ran kommt - Zündung an - Nadeln abgezogen und auf Null gesetzt - fertig...
Wer also ein schönes Fake-Video mal bauen will, stellt sich die KMH auf 130 und gibt Gas... Jeder wird im Netz staunen, was für eine Beschleunigung nach oben raus der E65 hat :-D
|