So wie das aussieht, tritt es nur an sehr drehmomentstarken Fahrzeugen auf die auch zusätzlich etwas sportiv vielleicht eingesetzt wurden...?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Drehmoment Abstützung des Diffis mit der hinteren "Gabel" eine Verdrehung eingebracht haben.
Das Diffi hat ja hinten einen Alu/Stahlträger quer angeschraubt und dann in den hinteren Gummilagern montiert. Die Gabel muss dann dieses Drehmoment gegenhalten... und der Hebelarm ist lang.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Gabel damit verdreht. Der hintere Querträger ist nur ein offenes U-Blech ... und nur eine Schraube zum Gummilager der Karosse.
Messe vielleicht mal vor der Demontage, ob dieser querliegende U-Träger noch gerade ist und parallel zum Querträger der Karosse läuft. Ich könnte mir vorstellen, dass er das eben nicht mehr ist und leicht schief dazu steht.
Denselben Schaden gibt es bei sehr leistungsstarken Käfern ebenfalls an der Rahmengabel und die sieht auch noch gleich aus...
Dort verdreht sich die Gabel bis in den Zentimeterbereich... kein Wunder allerdings, wenn man die Meile fährt mit einer Bodengruppe für 50PS... und ein Vielfaches drauf los läßt.
Martin
Geändert von GB41 (22.06.2022 um 16:57 Uhr).
|