Thema: Elektrik EML ohne Ende
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2022, 13:46   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ja, bei Telefon gab es damals die staerkere Lima und wohl auch die zweite Batterie, wie gesagt, mit Trennrelais.
Mir hat mal ein Ing, der an der Entwickung EML Systems bei Bosch beteiligt war, geschrieben: bei zu niedriger Spannung beim 750 oder 735 mit EML gehen sie in Notlauf, wenn sie länger als 90 Sekunden unter 11 V fällt. Es verursacht auch Probleme mit der IKHA (Heizung / AC), Sitzmemory u. anderen Modulen.

"Lebensdauer" EML-Drosselklappe bei einer regelmäßigen "Reinigung und Prüfung"?:
Kann man schlecht sagen, bisher haben die meisten um die 30 Jahre gehalten. Die Kohlen halten auch sehr lange, koennte man auch erneuern.
Wenn das Kodiermaterial verschliffen ist speziell bei niedrigen Drehzahlen, kann man der "Fuehler" minimal weiter stellen. Auf meiner Seite ist das genug zu lesen. Auch empfehlenswert dieser Thread, Leckagen an den EML Wellenlagern, Falschluft, siehe Video Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=241347
das selbe hatte ich auch an 1 DK, erst mal gewechselt und dann werde ich die andere DK reparieren. M30 EML DK sind ja noch rarer als M70 DK, da wuerd ich mit vorsichtshalber mal eine gebrauchte besorgen und auf Lager legen. Lebenszeit haengt ja nicht von den Jahren ab, sondern von den gefahrenen KM, wo halt die DK arbeiten musste.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten