Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2022, 22:26   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Haisociety Beitrag anzeigen
in den ersten 3-15 Sekunden nachdem starten des kalten Motors zusätzlich Kraftstoff in das Ansauggeweih einspritzt
Und wieder: nein. Das KSV spritzt nur während der Anlasserbetätigung ein und das maximal 8 Sekunden lang.

BTT:
Mit dem Leerlauf hat das natürlich nichts zu tun, es gibt auch kein Leerlaufeinspritzventil ... offenbar ist hier tatsächlich von der Leerlaufdüse eines Vergasers die Rede. Bringt uns also nicht weiter.

Eigentlich kann man hier nur empfehlen, die ganze Gemischbildung zu prüfen. Also z.B. Benzindruck, Leerlaufdrehzahl, CO usf.

Da ein Zusammenhang mit dem Abbremsen vorliegt, kann eine Leistungsanforderung an den Motor vorliegen, die in dem Moment (warm, also relativ mageres Gemisch und niedrige LL-Drehzahl, also geringe Lastreserve gegenüber der angefetteten Warmlaufphase) ungünstig ist. Da kommt zunächst mal die Servopumpe in Frage, die ja auch den BKV versorgt. Ist evtl. die Bombe kaputt ? Geprüft ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten