Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2022, 15:32   #39
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Männers, ich muss nochmal nachfassen...

Schrauben okay, dass kann ich mittlerweile ganz vernünftig, denke ich.

Elektrik ist mir jedoch absolut ein graus und auch nicht meine Baustelle.
Nun habe ich nochmal recherchiert und die o.g. Werte sind wohl vollkommen in Ordnung für eine funktionierende Batterie, oder nicht .

Nun habe ich vorhin nochmal, um meine Ladekennlinie zu reseten, da ich ja nicht übers PM laden konnte, einen Batterietausch angesteuert.

Hier kam dann im IXXA aber nur das Fenster:

@Batterietausch registrieren@@wird ordnungsgemäß angesteuert@

Hä, ist das jetzt damit abgeschlossen
Habe ewig gewartet, aber das Fenster blieb unverändert.
1. Für eine AGM Batterie bitte auch darauf achten, dass das verwendete Ladegerät AGM unterstützt und dass es auch VOR dem Anschliessen an das Fahrzeug im AGM Modus ist...
2. Die Batteriespannung soll mindestens 12,3V betragen, wenn das Auto aus ist (also nach dem Entriegeln aber noch ohne eingeschaltete Zündung).
3. Laden generell über die Stützpunkte im Motorraum - da wird nix abgeschaltet und da brennt auch nix ab - der Generator liefert den Strom ja auf dem gleichen Weg an die Batterie und dabei fließt deutlich mehr Strom als über ein Ladegerät.
4. Batteriewechsel über INPA geht tatsächlich über "Ansteuern" und es erfolgt keine weitere Quittierung. Am besten geht der Batteriewechsel aber über ISTA...
5. Durch ein Laden ausserhalb des Fahrzeugs wird aus einer gebrauchten Batterie ja keine neue - deswegen ist es nicht förderlich, dann einen Batteriewechsel zu registrieren...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten