Hallo MAriohr,
kenne die Probleme mit dem unrunden Leerlauf nach Standzeit von min. einem Tag und kenne auch das ruckartige Rückwärtsfahren, wenn er kalt ist.
Abgestorben ist er bei mir allerdings nie.
Das legt sich aber alles bei mir nach kurzer Warmlaufphase.
In den warmen Jahreszeiten sind diese Symthome allerdings kaum zu beobachten.
Zusätlich hatte ich jetzt aber Probleme mit unrundem Leerlauf bei warm gelaufenem Motor, z.B. bei einem Ampelstop.
Ursache waren die Zuluftleitungen zum Motor und zwar auch die, an die man nicht so leicht ran kommt. War alles durch die hohe Thermik spröde gewurden und der Motor zog Falschluft. Wurde alles getauscht und das Ruckeln war weg.
Allerdings nicht, wenn er kalt startet. Diese Probleme sind weiterhin vorhanden.
Hab das Problem sicherlich schon 70.000 km und man findet nix. Es ist aber auch nicht schlimmer geweorden.
Eigentlich dachte ich, das Ruckeln beim Rückwärts fahren kommt vom Verteilergetriebe, aber bei ZF wurde das Getriebe als i.O. eingestuft.
War aber eigentlich da, wegen dem typischen Ruckeln bei Beschleunigungen in niederigen Gängen.
Allerdings hatte ich nach meinem letzten Verteilergertiebetausch das Ruckeln beim Rückwärtsfahren nicht mehr. Ist aber schon einige Zeit her. Ich bleibe da aber dran.
Habe auch den LCI Motor aber mittlerweile schon fast 200.000 runter.
Das hilft Dir jetzt sicherlich nur bedingt weiter, aber vielleicht lassen sich einige Indizien verwerten.
Viele Grüße
Michael
|