Die Lambdasonden arbeiten bei Starten ueberhaupt nicht korrekt.
Die Motronik geht von einem gegebenen Wert aus (Nennwert).
Wieveil haben die L-Sonden denn runter? Ueber den Daumen gepeilt, kann man sie bei ca. 100 K auswechseln. Dann werden sie traege.
Kommentar von BMWupptich zu meiner Frage in einem anderen Thread:
Die Lambdaregelung wird innerhalb der DME´s erst nach ca 40 Sek. aktiviert.Bis dahin werden die Sonden künstlich (elektrisch) vorgeheizt.
Solltest Du also nach Starten des Motors innerhalb dieser Zeit messen, so ist die Fehlerangabe evtl. normal.
Allerdings sei bemerkt, das die "Regelspannung" der Sonden in diesem Zeitraum vom DME simuliert werden, d.h. auf ziemlich genau 490mV eingestellt werden.
Wenn Deine Lambdaregelung ne Macke hat, solltest Du das allerdings auch ohne Diagnose merken, denn das Resultat ist in jedem Fall ein falsches Gemisch für den Motor.Entweder er läuft zu fett,dann stinkt und knallt er, oder er läuft zu mager, dann stottert er und läuft unrund.
Nach 100 000 km werden die Sonden "träge", d.h. sie reagieren nicht mehr schnell genug. Darum sollten sie erneuert werden.
|