Thema: Bremsen ASC Lampe am 93er 750i
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2021, 01:17   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hab dies gefunden
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=120374
Der Plungerspeicher ist ein Kolben, der am ABS-Aggregat sitzt und nur für die Funktion des ASC+T benötigt wird.
Im Kolben wird Druck gespeichert, sofern ein Bremseingriff durch das ASC-Steuergerät errechnet wird, wird dieser Druck benötigt um die Hinterräder einzeln anbremsen zu können.

Also den hat man nur, wenn man ASC+T hat.
Er sitzt am ABS-Aggregat (Fahrerseite vorn auf dem Radhaus in etwa).

Die Traktionskontrolle ist nur bis maximal 40 kmh wirksam, darüber erfolgt beim ASC+T kein Bremseingriff mehr. Quelle: Werkstattmeister BMW-Vertretung

Vielleicht hilft das auch weiter, bei der ASC-Störung:
Die ABS-Sensoren der Hinterachse müssen synchron arbeiten. Die Synchronität kann verlorengehen (Alter, Dreck auf dem Inkrementenrad etc.). Eine Widerstandsmessung der Sensoren ist nicht geeignet, um den Fehler zu finden (sprich der Widerstand ändert sich nicht), wohl aber die erzeugte Spannung der Sensoren, die vom ASC-Steuergerät ausgewertet werden.
Bei der vergleichenden Messung werden die Spannungskurven beider Sensoren überlagernd auf einem Oszilloskop abgebildet, sodaß hierbei ein Unterschied feststellbar gemacht werden kann. Der Sensor mit zu niedrigem oder gestörten Pegel müsste dann gereinigt/ersetzt werden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?thre...e7dbbde878b5d8
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten