Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2021, 19:54   #22
740iM88
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2021
Ort: Limburg an der Lahn
Fahrzeug: E65 740i
Standard

Darauf hätte ich jetzt weniger getippt, da die Laufunruhe und auch die Klopfsensoren da nicht auffällig waren. Diese sollten ja dann eigentlich zumindest etwas aus dem Ruder laufen.

Was auch noch interessant ist:

Wenn ich den Motor kalt starte ist nichts zu hören. Wenn der Motor dann aus der Kaltlaufanreicherungen rausgeht und sich ja dann nochmal etwas runterpendelt von der Drehzahl, und ich dann etwas Gas gebe das erste mal im Stand kommt das Geräusch.
Daher würde ich die Hydrostößel dort mal noch nicht ausschließen wollen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich dort mal eine Entlüftungsprozedur (3Min bei 3000u/min bei warmen Motor) durchführen soll und dann schauen, ob es besser wird. Der Motor wird aktuell überwiegend in absoluter Kurzstrecke bewegt.

Im Netz hatte ich ein Video mit einem sehr ähnlichen Geräusch gefunden und in dem Fall war es tatsächlich eine gebrochene Drehfeder:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=VvbsNWNXAXU

Das passt für mich mit dem Umstand aber noch nicht zusammen, dass er direkt beim Anlassen nicht klackert. Und in dem Video bleibt das Geräusch auch beim Hochdrehen präsent. Bei mir ist es eher, dass es stärker hervorsticht je geringer die Drehzahl ist. Ab ca. 1000-1200 kann ich es selbst bei offener Tür und offener Motorhaube nicht mehr hören.

Ich bin mir aber mittlerweile sehr sicher, dass das Geräusch von Bank 2 kommt und dort nicht von den Gleitschienen/Steuerkette, da diese vorne an der Bank liegt und dort alles ruhig ist. Das Rasseln ist mittig an Bank 2 am besten zu hören.

Geändert von 740iM88 (09.07.2021 um 20:01 Uhr).
740iM88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten