Motorola-Murks
Moin Junx!
Das Umgekehrte soll der Fall sein: Daß ich den Provider mit der (u.U. kostenpflichtigen) Rufnummernunterdrückung (CLIR) beauftragen kann, ist klar. Wer beim Abschluß des Vertrages keine weiteren Angaben macht, dessen Nummer wird immer im Netz übertragen, wenn nicht vom Telefon aus eine Unterdrückungsanforderung an das Netz ergeht. In der Handysteinzeit mußte man dazu eine Kombination aus Stern/Raute & Zahlen vor der eigentlichen Rufnummer eingeben. Nimmst Du heute z.B Nokia 6230: Menu, Anrufeinstellungen, Eigene Nummer senden Y/N... Nokia kennt nur diese beiden Zustände.
Das Motorola im Auto soll in der Papierform (BDA) folgende Optionen erfüllen:
- nächster Anruf: eigene Nummer nicht senden (fallweise RufNr.-Unterdrückung mit Beschränkung auf das nächste Gespräch). Danach würde die Nummer wieder gesendet werden.
oder
- jeder Anruf: bei jedem Gespräch eigene Nummer nicht senden
und genau das funzt bei mir nicht nicht, entgegen der BDA
daß darüberhinaus nicht einmal unterschiedliche Anruftöne einzustellen sind ist eh schon die Härte. Dies Gebimmel weckt ja Tote, zumindest erschrickt man sich schon während der Fahrt, wenn plötzlich das Anrufklingeln über 7 Lautsprecher (incl. schnurlosen Hörer in der Ablage (wie sinnvoll...)) einem in den Gehörgang gedrückt wird....
Schönen Tag noch
Gruß Thilo
|