Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2021, 13:48   #1
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
Standard Gutachten nach Restaurierung was ist zu beachten

Hallo an alle E38 Liebhaber!

Evtl. kann mir jemand von euch einen guten Rat geben. Habe im letzten Jahr mein lang geplantes Projekt für meinen Individual umgesetzt - komplett zerlegt, rostige Türen getauscht, den Rest der Wunschausstattungen nachgerüstet, neu lackieren lassen, Hohlräume mit Fluidfilm, alle Achsteile neu etc. Jetzt steht er gut da.

Falls mit dem Wagen aber was passieren sollte, ist er für die Versicherung ein altes Eisen, was fast nichts mehr Wert ist. Will demnächst ein Gutachten machen lassen und es dann der Versicherung zukommen lassen (bin seit Jahren bei HUK).

Muss ich was dabei beachten wie z.B.
- muss es ein bestimmter Gutachter sein (Teilkaskoschäden wurden immer von HUK über DEKRA abgewickelt)?
- muss so ein Gutachten dann regelmäßig neu gemacht werden?
- wird die Teilkasko dann mehr kosten?
- Sonstiges?

Hat jemand das Prozedere bereits hinter sich, gibt es da Erfahrungen?

Danke im Voraus.

Gruß

Wolfgang
WOLF ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten