Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2004, 21:00   #3
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Zitat:
Zitat von McQueen
Hi Christian,

das gleiche Problem hab ich auch !!!! Da ich schon mal einen E32 735i mit Standheizung hatte und schematisch von den Steuerventilen bzw. Rückschlagventil , war wenn die Standheizung lief, Auto im Innenraum schön
warm war aber der Motor doch relativ kalt.

Ich kann mir das mit den Zusatzrohren und dem Zusatzventil nur so erklären,
das der Motor beim E34 gleichmäßiger und stärker mitvorgewärmt wird.

Gruss Stefan

(Bin nämlich dabei eine aus 530iV8 in einen 730iV8 zu bauen.)

Hallo !

Genau das habe ich mir eigentlich auch gedacht. Die Schläuche gehen (ich habe leider keine E34 V8 Einbauanleitung) an die Kühlwasserablassschrauben, oder? Ich denke auch das dies zu einer Verbesserung der Motorvorwärmung führen soll. Ich habe halt blos Angst, dass das Kühlsystem im E32 doch irgendwie anders aufgebaut ist und somit die Schläuche nicht benötigt werden oder sogar schädlich sind.

Wie weit bist Du den schon mit dem Einbau? Passen die Schläuche von der Länge und Vorformung auch in den E32? Wie sieht es mit der Länge des Kabelbaumes der Standheizung aus, ist es ein Problem, dass beim E34 das Relaismodul hinter dem Lautschprecher sitzt und beim E32 über dem Handschuhfach?

Dank und Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten