Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2021, 12:45   #1
hannez
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort:
Fahrzeug: E39 528i
Standard Funk ZV nicht initialisierbar

Hallo,

ich habe einen e39, aber dachte ich frage auch mal hier nach, da die Elektronik ja doch sehr gleich ist.
Das Problem ist, dass ich meine Funkfernbedienung nicht anlernen kann.
Ich beschreibe einfach mal was ich schon alles gemacht habe und vielleicht hat ja doch einer eine Idee für mich.
Ich habe einen e39 Touring von 1999 und demnach noch den Schlüssel mit LED und Batterie.
Ich hab das Auto vor einem Monat gekauft und schon damals ging die FunkZV nicht.
Als erstes natürlich das "übliche" gemacht. Sicherungen am Auto angeschaut, Fehlerspeicher ausgelesen und Batterie im Schlüssel getauscht.
Die normale ZV geht, auch der Taster im Innenraum.
Türkontaktschalter gehen auch alle, da keine Meldung im Tacho und Innenraumlicht geht auch an.
Als erstes hatte ich den Antennenverstärker (Sperrkreis) in Verdacht. Den habe ich zuerst einfach mal getauscht - ohne Besserung.
Auch das Grundmodul habe ich schon mal getauscht - auch ohne Erfolg.
Als nächstes habe ich am Datenausgang am Antennenverstärker zum Grundmodul ein Oszi angeschlossen und gesehen, dass beide Antennenverstärker wunderbar funktionieren.
Zuletzt habe ich noch geschaut ob die Spannung in Radiostellung am Grundmodul anliegt, was sie tut.
Achso ich habe noch einen e36 und dort konnte ich den Schlüssel vom e39 an der FunkZV anlernen, sprich der Schlüssel funktioniert auch.

So langsam gehen mir die Ideen aus, was es noch sein könnte.
Was ich noch festgestellt habe, die EWS muss mal getauscht worden sein, da dort eine andere FGN im Steuergerät steht. Starten geht aber, da wird wohl ein ISN-Abgleich gemacht worden sein.
Dabei wurde auch vom Spenderauto der EWS der ZCS in Tacho und LCM geschrieben. Diesen Fehler habe ich aber schon beseitigt und den richtigen ZCS geschrieben.
Allgemein glaube ich nicht, dass es an der Codierung im Grundmodul liegen kann, da es dort nur einen Wert für die FunkZV gibt, nämlich ob es sich um eine Infrarotfernbedienung (Japanversion) handelt. Da passt der Wert natürlich.
Mein Gefühl sagt mir, dass das Grundmodul nicht die Initialisierung startet.
Mir ist aber leider auch kein Weg bekannt, wie man die Initialisierung per Software starten könnte.
Was ich mich auch frage: Wenn ich ein Grundmodul (Auto A), bei dem ein Funkschlüssel (Schlüssel A) angelernt ist in ein anderes Auto (B) einbaue, kann ich dann mit dem Schlüssel (A) Auto (B) aufsperren? Sprich wird die Initialisierung übernommen? Wenn die Autobatterie abgeschlossen ist verliert das Auto die Zuordnung zum Funkschlüssel ja auch nicht, eine Fahrgestellnummer steht im Grundmodul nicht drin, also weiß das Grundmodul ja gar nicht dass es jetzt in einem anderen Auto sitzt, oder?
Hat noch einer eine Idee?
hannez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten