Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2021, 09:15   #4
Arvak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
Standard

Moin zusammen,

Danke für Eure Rückmeldungen.
LiMa und Batterie habe ich auch noch nicht vollständig aus dem Kreis der Verdächtigen entfernt...

Seltsam ist nur, dass der Wagen vor der längeren Werkstattstandzeit keinerlei Mucken in der Richtung hatte. Die LiMa müsste sich also beim Stehen verabschiedet haben.

Batteriespannung war beim letzten Beobachten unauffällig. LiMa schien auch gut zu laden. Gibt es hier noch verlässichere Testmethoden als Voltmeter im Betrieb an die Fremdstartpole?

Fahrzeug ist ein 98 VFL und hat nur eine Batterie.

Die im ersten Wechsel (dann kurzzeitig fehlerfreier Lauf) verbaute Batterie ist 1/2 Jahr alt und war mit intelligentem Ladegerät vorher 100% geladen. Ist aber vermutlich noch einen zweiten Test wert. Danke, Gasi. Auch für den Hinweis mit der Betriebsspannung via Geheimmenü.

Meine Befürchtung ist ansonsten, dass irgendein Kabel korrodiert oder angefressen ist. Leider scheint während der langen Standzeit eine Mäusegroßfamilie das behagliche Ambiente des V12 im Winter genutzt zu haben...
Arvak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten