Thema: Elektrik BMW M67 Kabelbaum
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2021, 15:58   #5
MrNight
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740d(11.99)
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Der technische bzw. ElektroPhysikalische "Hintergrund" erschließt schon
wenn man sieht, welche Bauteile da zum Einsatz kommen.
(Physik 8.klasse POS)
Wenn es so einfach ist, dann erkläre mir bitte, wofür das blaue Kästchen und der meiner Meinung nach Kondensator ist.
Ich habe im Schaltplan nachgeschaut und da ist keine Verbindung zwischen der Stromversorgung und der Masseleitung verzeichnet. Denn diese beiden sind miteinander verbunden.
Die Steuerleitung von der DDE geht in einem durch.
Mehr als die drei Kabel braucht ein regelbarer Elektromotor(mit Steuergerät) nicht.
Oder läuft der Elektromotor nicht mit 12V, sondern nur mit 5V oder ähnlichem?
Ich kann auf meinen Kabelbaum gerade kein Strom geben....

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Wenn Du den KabelStrang verlängern musst, dann verlänger ihn doch,
einfach zwischen DDE und dem kurzen Stück RiffelSchlauch alle Kabel
trennen und wieder durch ein KabelEinsatz verlängern/Muffen.
Zwischen dem Riffelschlauch und dem TurboStecker besser nicht
verlängern.
Ja das hätte ich jetzt auch gemacht. Auf der einen Seite hat sich das Ganze schon voneinander getrennt und daher will ich wissen wofür das ist. Eventuell kann man da ja was besser isoliertes einbauen.
Sind ja ein paar Jahre seit der Produktion vergangen.

Grüße zurück
MrNight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten