Ich meine zu erinnern, dass der 730 den kleinen Kühler nur bekam, wenn keine Klima drin war, dann aber auch mit Automat. Und auch nur bei den späten Baujahren.
Meiner (92) hatte so einen. Der kleine Kühler ist nicht nur schmäler, sondern auch niedriger, braucht also auch noch so einen 'Spaltüberbrücker'-Luftleitplastik zum Ausschnitt im Frontblech unten und links, dazu links einen anderen (längeren) unteren Halter und einen anderen oberen Schlauch vom Thermostat her (und zur Heizung) - und natürlich eine andere Lüfterzarge und einen längeren kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter (die 'Schnüffelleitung'). Eigentlich ein irrer Aufwand, nur um bei der Produktion vielleicht 3Mark50 zu sparen.
Ich hab meinen damals umgebaut auf grossen Kühler, der war soviel billiger als der kleine, sodass die Extra-Teile quasi umsonst waren ...
Ich denke, die Aftermarket-Teileproduzenten werden über kurz oder lang nur noch 'Automatikkühler' machen, denn die kann man universell verkaufen. Bleibt die ATF-Rohrschlange dann halt einfach ungenutzt. Siehe aktueller Fall.
|