Hallo zusammen,
nach dem ich meinen alten Sensor wieder eingebaut habe, stimmt die
Anzeige wieder. Aber jetzt kommt etwas womit ich nicht gerechnet habe und
den Zusammenhang nicht verstehe.
ich hatte damals vor ca. 3 Jahren einen gebrauchten Sensor besorgt und
diesen in meinem Auto eingebaut, das Problem war damals das immer eine
Fehlermeldung mit "Ölniveau konnte nicht gemessen werden" oder so ähnlich
im Display erschien. Nach dem Wechsel des Sensors war der Fehler aber
noch immer vorhanden und der Fehler kam von der Lichtmaschine, den
Sensor habe ich nicht zurück gewechselt.
Heute nach dem Wechsel bin ich eine Runde gefahren und was soll ich sagen
mein fuffy läuft auf einmal wieder wie ne Rakete, ich hatte immer Probleme
im Drehzahlbereich 1500-2000U/min, welche komplett weg sind.
als ich mir den Sensor angesehen habe, stellte ich leider erst jetzt fest, das
dieser aus einem 3er BMW stammt (Schande über mein Haupt das ich das
nicht vorher geprüft habe).
Die Frage, was hat der Ölniveau Sensor mit meinem, ich sag mal
Leistungsloch zu tun, gibt es dafür eine Logische Erklärung/Zusammenhang?
bin eben noch mal 200 km gefahren und konnte es nicht glauben, aber
da muss was dran sein.
Danke und vG
|